Krise ist,… wenn Gewalt gegen Frauen alltäglich ist (Plakat)
2022 | Aktionsplakat zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November.
Archiv des Autors: Gruppe
Sozialabbau – ein Straßentheaterstück („Drehbuch“)
2006 | Zum 1. Mai führten wir in der Göttinger Innenstadt anlässlich der Spar-(zwang-)Orgien ein kleines Theaterstück auf. Das Drehbuch enthält auch ohne Auführung ein paar Diskussionsbeiträge.
Domination on the spot (some kind of independent Green Paper)
2002 | in this discussion paper (five pages in length) we give a basic analysis, how in our opinion domination phenomena take place in the social world. Altought the paper ist more than 16 jears old it is still relevant – and worth reading too.
Redebeitrag ‚War starts here‘ – gegen Kriege und Kriegsgeschäfte! (Redebeitrag)
2016 | Anlässlich der „still-fighting“-Demo am 7. Mai 2016 haben wir in diesem Redebeitrag anhand verschiedener Beispiele aufgezeigt, wie die Deutsche Bank (und andere Banken), die Bundeswehr sowie Waffenindustrie-Unternehmen wie Rheinmetall oder Kappa optronics mitverantwortlich sind für Kriege und andere Konflikte – auch als Fluchtursachen – in vielen Teilen der Welt.
Freie Waffeln für alle! (Pressemitteilung)
2002 | Als damals relativ junge Politgruppe haben wir unser antikapitalistisches Selbstverständnis unter anderem in einer Waffel-Veschenk-Aktion gewetzt. Dabei war der Andrang an die geldfrei verteilten Waffeln fast noch größer, als an die ausliegenden Flugblätter :~). (Beide sind jedoch längst aufgebraucht.)
Erzählcafé: Alt werden in linken Bewegungen (Veranstaltungsbericht)
2014 | Alt – aber kein bisschen leise: wie verändert sich die Perspektive auf linkes politisches Engagement, wenn eine(r) älter wird? Zu diesem Thema hatten wir in Kooperation mit der Freien Altenarbeit Göttingen e.V. im Mai 2014 ein Erzählcafé organisiert.
Die spannenden Ergebnisse der Veranstaltung haben wir in diesem Bericht (8 Seiten) zusammengetragen.
Das Gegenteil von Grau (Flugblatt)
2018 | Diesen Film und eine anschließende Diskussion haben wir im März 18 organisiert. Der Film stellt diverse Projekte und Initiativen im Ruhrgebiet vor, die dort versuchen, der ‚post-industriekapitalistischen Ödnis‘ etwas entgegenzusetzen. Hier der Flyer zur Veranstaltungsankündigung.