Krieg ist ihr Frieden – Perspektiven gegen Militarisierung und NatoGeburtstag (Ankündigungsflyer)
2009 | Eine mit verschiedenen Göttinger Gruppen zusammen organisierte Veranstaltungs-reihe hatte Diskussionen und Aktionen gegen Krieg, Militär und Herrschaft zum Thema.
Archiv der Kategorie: Themen
Warentauschtag (Flugblatt)
2005 | Zu einer öffentlichen Warentausch-Aktion haben wir uns mit diesen Tipps für mehr antikapitalistischen Austausch eingebracht.
(Nachklapp: Das Thema bleibt aktuell – das zeigt zu Beispiel auch eine wachsende Zahl von Menschen, die ihre nicht mehr benötigten Güter in Kartons an die Straße oder an Altglascontainern abstellen.)
Antisexistische Bierdeckel (Bierdeckel)
2005 | Die Bierdeckel gegen Sexismus im (Kneipen-)Alltag. Informationen zu den Comic-Motiven – hoffentlich noch aktuell – und zu Bestellmöglichkeiten der Bierdeckel findest du hier.
Weg mit Lohnarbeit – kleiner Utopie-Baustein (Flugblatt)
2003 | Anlässlich des 1. Mai haben wir einmal beschrieben, wie sich in einer utopischen Gesellschaft die Organisation von notwendigen Arbeiten anfühlen könnte. Bleibt aktuell und macht vielleicht Lust auf (wieder) mehr ‚revolutionäre‘ politische Arbeit? Lest selbst!
Aktionen gegen Hartz-Gesetze (Diskussionspapier)
2004 | Im Rahmen der Einführung der HARTZ-Gesetze sind viele Gruppen gegen diese Sozialgesetze-Verschlechterung (besonders HARTZ IV) aktiv geworden. Dies war unser Textbeitrag in einer damaligen Zeitung.
Taschenkarte gegen rassistische Polizeikontrollen (Info-Blatt, besonderes Format)
2019 | In diesem Flyer und der anhängenden Taschenkarte werden Aktions- und Eingreifmöglichkeiten gegen das Problem des „racial profiling“ geschildert, also das durch äußere Merkmale gelenkte Auswählen und Kontrollieren von Menschen durch die Polizei. Auch wenn offizielle Stellen möglicherweise meinen, dass es so etwas in Deutschland nicht gibt (‚kann ja nicht, da es verboten ist’…): Die Aufforderung eines UNO-Ausschusses an den Vertragsstaat Deutschland, racial profiling zu unterbinden, bleibt leider aktuell.
Endlich: die Taschenkarte liegt nun aktualisiert vor und kann wieder bestellt werden!
Die Uni muss sterben, damit wir Lernen können … (Flugblatt)
2005 | In diesem Flugblatt haben wir erklärt, wie der Neoliberalismus sich unserer Meinung nach auch in der Umstrukturierung des Bildungssystems niederschlägt. Und warum dies einem selbstbestimmten Lernen im Wege steht!